Stelzenhaus selber bauen
Wenn Sie nicht so viel Geld für den Kauf eines neuen Stelzenhauses es ausgeben möchten, dann können Sie auch ein Stelzenhaus selber bauen. Stelzenhäuser, Spieltürme und andere Spielhäuser sind bei weitem die kreativsten Spielgeräte für Kinder, die sich im eigenen Garten verwenden lassen.
Aus diesem Grund findet man sie heutzutage in vielen deutschen Gärten wieder, wo sie Kindern aber auch Erwachsenen eine große Freude bereiten. Zum Spielturm selber bauen benötigen Sie natürlich eine gute Anleitung sowie das notwendige Material und Werkzeug. Wir geben Ihnen hier alles das was Sie brauchen, um ihren eigenen Spielturm selber zu bauen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Stelzenhaus im Eigenbau
- 2 Warum einen Spielturm selber bauen?
- 3 Die Stelzenhaus Bauanleitung
- 4 Praktische und notwendige Werkzeuge
- 5 Sicherheit im selbstgebauten Stelzenhaus
- 6 Impressionen
- 7 FAQ: Häufige Fragen
- 7.1 Wie lange dauert der Bau des Stelzenhauses Ole?
- 7.2 Muss ein Fundament gegossen werden, um das Spielhaus im Boden zu verankern?
- 7.3 Sind die benötigten Materialien in der Anleitung aufgeführt?
- 7.4 Wie hoch sind die Materialkosten ca.?
- 7.5 Welche Balkenstärke wird benötigt?
- 7.6 Können Spielelemente beliebig gewählt werden?
- 7.7 Was sind die wichtigsten Werkzeuge für den Bau?
- 7.8 Wie sicher ist ein selbstgebautes Stelzenhaus?
Das Stelzenhaus im Eigenbau
Stelzenhäuser sind eines jeden Kindes Traum, wenn es um das Spielen im Garten geht. Auf diesem eigenen kleinen Spielplatz haben Kinder Spaß, lachen und genießen das Spielen im Freien. Der Eigenbau eines Stelzenhauses, Spielturms oder anderen Spielhauses ist eine kreative und wunderbare Sache, denn so kann gemeinsam an diesem Kindertraum gearbeitet werden.
Warum einen Spielturm selber bauen?
Der Kauf eines neuen Stelzenhauses oder Spielhauses kann durchaus vorteilhaft sein, denn Teile werden bereits zum einfachen Aufbau geliefert und eine gewisse Herstellerqualität wird garantiert. Wenn die finanziellen Mittel also da sind, ist der Eigenbau eines Spielhaus auf Stelzen nicht unbedingt die beste Wahl, sondern doch eher der Kauf.
Für erstklassige Stelzenhäuser und ausführliche Informationen zum Kauf besuchen Sie auch gerne unsere Startseite. Doch auch das Spielturm selber bauen kann durchaus vorteilhaft sein. Es gibt vor allem drei Vorteile, die hier zu nennen sind.
Selber bauen ist kostengünstig
Während neue Häuser häufig 400 € bis über 1000 € kosten, ist der Eigenbau deutlich günstiger einzuschätzen. Wenn Sie also etwas Geld sparen möchten, dann sollten Sie Ihren neuen Spielturm lieber selber bauen. Je nach Größe und Qualität der verwendeten Materialien erweist sich diese Variante als deutlich günstiger.
Welche Kosten kommen auf Sie zu?
Anstatt einer großen Summe für ein fertiges Stelzenhaus kommen mehrere kleinere Beträge auf sie zu, die in drei Bereiche eingeteilt werden können:
Eine gute Bauanleitung
Möchten Sie ihren Spielturm selber bauen, dann kommen Sie kaum um eine gute Bauanleitung herum, wenn Sie nicht bereits ein begnadeter, kreativer und selbstständiger Handwerker sind. Eine derartige Anleitung ist im Internet häufig bereits für unter 30 € zu erwerben.
Das passende Werkzeug
Um die in der Anleitung beschriebenen Schritte durchführen zu können, benötigen Sie dazu das richtige Werkzeug. Welches genau benötigt wird, hängt jedoch von der jeweiligen Anleitung ab.
Das benötigte Material
Wenn Sie einen Spielturm selber bauen, dann benötigen Sie natürlich entsprechendes Material. Auch dieses ist in der Bauanleitung aufgeführt.
Stelzenhaus selber bauen macht Freude
Ein ebenfalls besonders Faktor, der für den Eigenbau anstatt des Kaufes sprechen kann, ist abhängig vom persönlichen Empfinden eines solchen Baus. Viele Menschen (unabhängig von ihrem Können) haben Freude an der Durchführung solcher privaten Projekte. Das Bauen eines Stelzenhauses oder Spielturms kann Spaß machen, ganz besonders wenn man es zusammen mit seiner Familie tut. Somit kann hier ein schönes Familienprojekt entstehen, bei dem alle zusammen arbeiten, um den eigenen Garten einen kleinen Spielplatz zu verleihen.
Spielturm selber bauen macht kreativ
Ein besonderer Vorteil, den man beim Selbstbauen hat, ist die Möglichkeit, der eigenen Kreativität mehr Raum zu geben. So ist es beispielsweise möglich an mancher Stelle von der Bauanleitung abzuweichen, um eine gewisse Individualität mit einfließen zu lassen.
Achtung: Dies sollte nur dann gemacht werden, wenn man sich bereits sehr gut auskennt und sich dessen sicher ist.
Trotzdem sind die Möglichkeiten zur Selbstgestaltung hier deutlich höher als bei einem Kauf, was für den ein oder anderen ein ausschlaggebendes Kaufkriterium sein könnte.
Die Stelzenhaus Bauanleitung
Das Wichtigste, das sie brauchen, um ein Stelzenhaus selber zu bauen, ist die passende Bauanleitung. Tatsächlich gibt es hierfür nicht besonders viel Auswahl. Die meisten Anleitungen sind entweder nicht ausführlich genug oder aber zu teuer für das was sie hergeben.
Die Bauanleitung für das Stelzenhaus Ole von TF-Solutions hebt sich hier deutlich vom Rest ab. Sie bietet eine optimale Grundlage, um ihr eigenes Stelzenhaus selber bauen zu können. Folgende Eckdaten sind zu dieser Anleitung zu nennen:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Über 300 Bilder und Skizzen
- 80-seitige A5-Broschüre
- inklusive CD und Maßblätter
- Günstiger Preis für viel Inhalt
Das Ergebnis des Baus ist hier das beliebte Stelzenhaus Ole. Unter allen verfügbaren Anleitungen zum Stelzenhaus selber bauen ist die Anleitung von blabla eindeutig zu empfehlen, was auch durch Rezensionen und Bewertungen bisheriger Käufer und Heimwerker bestätigt werden kann.
Möchten Sie also wenn Stelzenhaus selber, dann sollten sie keinesfalls auf diese Anleitung verzichten, um erfolgreich durch die einzelnen Aufbau Schritte geführt zu werden.
Praktische und notwendige Werkzeuge
Beim Stelzenhaus selber bauen werden entsprechend der Anleitung viele verschiedene Schritte durchgeführt, für die bestimmte Werkzeuge gebraucht werden. Auch an dieser Stelle möchten wir Sie nicht alleine lassen und geben Ihnen daher ein paar praktische Werkzeug-Tipps an die Hand, die beim Eigenbau helfen können.
Wenn Sie sicher gehen wollen, dass sie alle notwendigen Werkzeuge besitzen, empfehlen wir, zuerst die obige Stelzenhaus Bauanleitung zu erwerben. Dort können Sie dann nachlesen welches Werkzeug Sie zum Stelzenhaus selber bauen wirklich benötigen. Hier unsere wichtigsten Werkzeug Tipps:
74,95 € 99,99 €
Zum Produkt *
249,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zum Produkt *
13,40 € 15,31 €
Zum Produkt *
16,80 € 20,90 €
Zum Produkt *
Sicherheit im selbstgebauten Stelzenhaus
Die Sicherheit der Kinder in einem selbstgebauten Stelzenhaus hängt vor allem von der Qualität des Baus ab. Sie müssen nicht zwangsläufig ein Profi auf diesem Gebiet sein müssen. Wichtig ist jedoch, dass beim Stelzenhaus selber bauen alle in der Anleitung beschriebenen Schritte korrekt durchgeführt werden. Ist das der Fall, ist bereits ein großer Teil für die Sicherheit Ihrer Kinder getan.
Im Allgemeinen können Sie durch die Beachtung und Umsetzung der folgenden Punkte für eine höhere Sicherheit im selbstgebauten Stelzenhaus sorgen:
- Eine gute Anleitung verwenden
- Die Stelzenhaus-Anleitung genau befolgen
- Sich Zeit für den Bau des Spielhauses nehmen
- Hochwertige Materialien verwenden
- Bodenanker richtig befestigen
- Verwendung von Fallschutzmatten
Bei Korrekter Durchführung des Aufbaus und unter Beachtung der oben aufgeführten Punkte, steht dem Spielen der Kinder nichts mehr im Wege. Ein gewisses Risiko besteht natürlich, wenn Kinder auf dem Spielhaus auf Stelzen herumtoben. Darin unterscheidet sich das Stelzenhaus selber bauen jedoch nicht von einem gekauften Fertigstelzenhaus.
Impressionen
Damit sie einen besseren Eindruck davon bekommen, wie man ein Stelzenhaus selber bauen kann, zeigen wir hier ein paar Impressionen des Aufbaus. Zwar handelt es sich bei dem hier gebauten Modelle nicht um das Stelzenhaus Ole, jedoch erhält man einen sehr guten Eindruck, welche Atmosphäre beim Stelzenhaus selber bauen herrscht und wie das Ganze in der Praxis aussehen kann.
Gekürzte Fassung
Ungekürzte Fassung
FAQ: Häufige Fragen
Hier möchten wir für Sie die Fragen vorab beantworten, die bei vielen Interessenten aufkommen.
Falls Sie darüberhinaus Fragen haben, wenden Sie sich gerne an den Verkäufer der Anleitung auf Amazon.
Wie lange dauert der Bau des Stelzenhauses Ole?
Der Arbeitsaufwand für den Bau des Stelzenhaus Ole liegt bei ca. 20 bis 25 Stunden.
Muss ein Fundament gegossen werden, um das Spielhaus im Boden zu verankern?
Nein. Anstatt eines Fundamentes werden einfache Einschlaghülsen verwendet. Diese ermöglichen die notwendige Verankerung.
Sind die benötigten Materialien in der Anleitung aufgeführt?
Ja. Die Bauanleitung zum Stelzenhaus selber bauen beinhaltet auch eine ausführliche Materialliste.
Wie hoch sind die Materialkosten ca.?
Für die Materialkosten ist mit ca. 500 bis 600 € zu rechnen.
Welche Balkenstärke wird benötigt?
Es sollten mindestens 70x70mm Balken verbaut werden.
Können Spielelemente beliebig gewählt werden?
Ja. Sie können (wenn genug Platz vorhanden) auch Spielkomponenten austauschen.
Was sind die wichtigsten Werkzeuge für den Bau?
Akkuschrauber, Stichsäge und Fuchsschwanz sind mindestens notwendig.
Wie sicher ist ein selbstgebautes Stelzenhaus?
Bei korrekter und anleitungsgerechter Durchführung der Schritte, stellt das Ergebnis ein sicheres Spielhaus dar. (Kein Gewähr)